Zahnimplantate in Düsseldorf
Warum die ›Dritten‹ Implantate sein sollten.
„Wie gut, dass es Zahnimplantate gibt!“
Stellen Sie sich vor, Sie lebten im Mittelalter. Verlorene Zähne waren damals für immer verloren. Zum Glück gibt es heute Zahnimplantate!
Zähne in ihrer Natürlichkeit zu erhalten ist mein oberstes Gebot, seitdem ich meinen Beruf als Zahnarzt ausübe.
Wenn jedoch Zähne fehlen, sind Implantate sehr häufig das Mittel der Wahl.
Dr. med. dent. Rolf G. Winnen MA, Zahnarzt und zertifizierter Implantologe
Inhalte
Wofür steht in der Zahnmedizin der Begriff Implantat?
Wann empfiehlt es sich, Zahnimplantate zu setzen?
- Bei Verlust von einzelnen Zähnen.
Denn, wenn die angrenzenden Zähne gesund und intakt sind, wäre es schade, diese anzuschleifen und für eine Brücke zu überkronen. - Bei Protheseträgern mit Vollprothesen, weil Implantate Prothesen einen festen Halt geben. Dazu sind in einem zahnlosen Oberkiefer häufig vier bis sechs Implantate zu setzen und in einem Unterkiefer zwei bis vier.
- Bei Brücken, insbesondere dann, wenn die hinteren Backenzähne fehlen.
So werden Implantate gesetzt
Unter örtlicher Betäubung öffnet der Implantologe Dr. Winnen das Zahnfleisch über der Implantationsstelle. Dann wird im Kieferknochen ein Implantatlager geschaffen. Hierfür wird ca. 10 mm tief und mit 4–5 mm Durchmesser etwas Knochen entfernt.
Anschließend wird die künstliche Zahnwurzel aus Titan (das Implantat) langsam in das Implantatbett eingebracht. Unter der örtlichen Betäubung ist dieser Eingriff vollständig schmerzfrei.
Die meisten Patienten von Dr. Winnen berichten, dass sie nach dem Eingriff keine oder nur eine Schmerztablette genommen haben und dass dieser noch weniger unangenehm war, als die Entfernung des verlorenen Zahnes.
Im oberen Teil des Zahnimplantats befindet sich ein zusätzliches Aufsatzstück, an dem dann eine Krone, eine Brücke oder eine Teil- oder Vollprothese befestigt werden kann.
Das Implantat-Material
Wie lange halten Implantate?
Zahnimplantate sind in der Regel sehr haltbar.
Nach 10 Jahren sind bis zu 90% noch intakt, wobei Unterkiefer-Implantate etwas bessere Werte erzielen als Oberkiefer-Implantate. Dies liegt daran, dass der Oberkieferknochen in der Regel etwas weicher ist, als der Knochen im Unterkiefer.
Lesen Sie auch dazu die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zur Lebenserwartung von Implantaten.
Was spricht für Implantate?
Zahnimplantate erhalten den Kiefernknochen. Bei Brücken und herausnehmbaren Prothesen bildet sich der Kieferknochen nach und nach zurück. Implantate hingegen belasten den Kieferknochen funktionell. Dieses „Training“trägt zum Erhalt des Kieferknochens bei.
Ablauf Implantat-Behandlung bei den Zahnärzten am Kirchplatz Düsseldorf
Vor der Behandlung.
Vor einer Implantations-Behandlung steht bei den Zahnärzten am Kirchplatz in Düsseldorf eine gründliche Untersuchung durch Dr. Rolf G. Winnen MA, Zahnarzt und Implantologe.
Zahnarzt Dr. Rolf G. Winnen MA bespricht mit Ihnen:
- Ob eine Implantation ratsam und durchführbar ist
- welche Behandlungsmethoden alternativ genutzt werden können
- Dauer und Umfang der Behandlung
- Kosten und Erfolgsaussichten
- die Art, wie ein eventueller Knochenaufbau gemacht werden soll
- wie das Provisorium aussehen soll
Obendrein wird geprüft, ob eine Behandlung sofort vorgenommen werden kann oder ob es eventueller Vorbehandlungen, wie Parodontitis-Behandlung oder Zahnsanierung bedarf.
Zur ersten Beratung sollte möglichst schon eine Röntgenaufnahme vorliegen, um die Durchführbarkeit einer Zahnimplantation besser beurteilen zu können.
Natürlich erhalten Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag zwecks Abklärung der Kostenübernahme durch Ihren Versicherungsträger.
Die Behandlung:
Die Behandlung erfolgt mit lokaler Betäubung, in seltenen Fällen und auf besonderen Wunsch auch unter Vollnarkose.
Während der Implantation ist, wie bei allen kieferchirurgischen Eingriffen, Hygiene oberste Pflicht. Unter dem Begriff Hygiene können Sie sich ein Bild von unseren herausragenden Hygienemaßnahmen machen.
Nach der Behandlung:
Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu Schwellungen und zu Schmerzen kommen. Darum empfiehlt es sich, diese Stelle zu kühlen und ein von uns verschriebenes Schmerzmittel zu nehmen. Körperliche Anstrengungen, genau wie lange Sonnenbäder, sind am Operationstag zu vermeiden.
Die meisten unserer Patienten können bereits am Tag nach dem Eingriff wieder ihrer Berufstätigkeit nachgehen.
Wir wünschen Ihnen gesunde und schöne Zähne bis ins hohe Alter.
Für eine individuelle Beratung, ob bei Ihnen eine Implantatbehandlung ratsam und durchführbar ist, erreichen Sie Dr. Rolf G. Winnen MA, Zahnarzt und Implantologe in der Zahnarztpraxis.